Bist du bereits für dein Clean Up your Kitchen Projekt?
1. Verabschiede dich
Time to say goodbye! Mit dieser Vorratskammer-Aktion kannst du die Chance nutzen und Produkte, die dir nicht gut tun, entsorgen.
2. Schlechtes geht raus gutes kommt rein
Ersetzt die schlechten Produkte mit gesunden und vollwertigen.
3. Fokussiere dich
Konzentriere dich zuerst auf deine „Must have Produkte“ und erweitere die Vorratskammer je nach Rezept.
4. Regal oder Gestell aufstellen
Das Grundgerüst einer gut organisierten Vorratskammer sind Regale oder ein schönes Gestell wie z.B. das IKEA Regal JONAXEL.
5. Lebensmittel sortieren
Wenn dein Regal, das Gestell oder die leeren Schränke ready sind, starte mit dem Sortieren der Lebensmittel. Die grobe Einteilung sollte in Food und Nonfood erfolgen. Du kannst sie auch in Kategorien unterteilen:
- Früchte/Gemüse
- Getreideprodukte
- Nüsse und Saaten
- Milch- und pflanzliche Produkte
- Gewürze
- Öle & Getränke
- Eingelegtes und Konserviertes wie Marmelade, Kichererbsen etc.
- Gesunde Snacks usw.
6. Lebensmittel in Einmachgläser füllen
Jeder der mich kennt, weiss wie sehr ich Einmachgläser liebe. Gerne stelle ich dir meine Lieblings-Produkte der IKEA vor:
KORKEN
Mit dem aromadichten Deckel ist die Serie KORKEN perfekt für die Vorratskammer. Der Deckel bewahrt den Geschmack und den Duft des Inhalts länger. Die Lebensmittel bleiben länger frisch und es wird Nahrungsmittelabfall verhindert. Sie sind in verschiedenen Grössen von 13 cl bis zu 2 Liter erhältlich. Sie passen hervorragend in jede Küche und verhelfen zu einem perfekten Überblick der Vorräte. Sie eigen sich von Gewürzen, zu Nüssen und Saaten über Pasta zu Mehl usw.
Tipp Die Gläser können für ein Picknick, for to go Menus, für fermentierte und eingemachte Lebensmittel, selbergemachte Confis und Granola verwendet werden.
IKEA 365+
Ein Hoch auf die wunderschönen Glasbehälter der IKEA 365+ Serie. Sie sind aus hitzefestem Glas und können als Ofen- und Servierform eingesetzt werden. Die Vorratsbehälter passen mit ihren schönen Formen ausgezeichnet in dein Clean Up Your Kitchen Konzept. Optimal für die Aufbewahrung unserer Breadini Basics, da sie keine Gerüche und Farben annehmen. Die Gläser der IKEA 365+ Serie lassen sich stapeln, dadurch schafft man mehr Platz in der Vorratskammer und behält den Überblick. Sie sind in verschiedenen Grössen von 600 ml bis zu 1.8 Liter erhältlich.
Tipp Jetzt kann man sich auf die restlichen Lebensmittel konzentrieren wie frisches Gemüse und Früchte. Brote und Gebäck können aus der Vorratskammer selber gebacken und frisch genossen werden.
7. Beschrifte die Einmachgläser
Da ich auf Retro- und Vintagedesign stehe, finde ich das DYMO Omega Präge-Beschriftungsgerät super. Geeignet für Schriftband: Prägeband 9 mm. Mit einer kleinen Etikette kannst du das Verfallsdatum niederschreiben und auf den Boden der Gläser kleben.
8. Richtig einräumen
Food – Wenn die Lebensmittel sortiert und in die Gläser abgefüllt sind, geht es an das Einräumen. Wichtige Grundregel: Neu Produkte immer nach hinten, was bald abläuft nach vorne. So gehst du sicher, dass nichts schlecht wird.
Nonfood – Küchengeräte, sollten zudem immer ganz unten im Regal oder in ein extra dafür vorgesehenes Regal stehen. Das gilt ebenfalls für Putzmittel. Wenn etwas ausläuft, tropft nichts auf die Lebensmittel. Am besten in eine wasserdichten Box aufbewahren.
9. Führe eine Vorratskammerliste
Wer Lebensmittel auf Vorrat kauft, kann schnell den Überblick verlieren und weiss nicht mehr, wie viel von jedem noch vorhanden ist. Anhand einer Liste kann die Menge und die Haltbarkeit der Lebensmittel notiert werden.